nasic®-cur

nasic®-cur wurde für stark beanspruchte Nasenschleimhäute entwickelt und enthält ausschließlich den wundheilungsfördernden Wirkstoff Dexpanthenol. nasic-cur® unterstützt die Heilung von Schädigungen insbesondere bei trockener Nasenschleimhaut. Diese entstehen häufig durch klimatisierte bzw. überheizte Räume.
0/5

Kundenbewertungen**

  • Produkteigenschaften
    • Unterstützt die Heilung von Schädigungen insbesondere bei trockener Nasenschleimhaut
    • Enthält ausschließlich den wundheilungsfördernden Wirkstoff Dexpanthenol
    • Für Kinder ab 2 Jahren
  • Inhaltsstoffe
    Dexpanthenol
    Dexpanthenol ist ein spezieller Vitamin-Abkömmling, der sich durch wundheilungsfördernde Eigenschaften auszeichnet.
  • Pflichttext
    nasic®-cur Wirkstoff: Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Schädigungen (Läsionen) bei trockener Nasenschleimhaut. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation Zum Angebot
Wählen Sie eine Versandapotheke:

nasic®-cur

Zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Schädigungen (Läsionen) bei trockener Nasenschleimhaut.

Dosierung

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder geben drei- bis viermal täglich 1 bis 2 Sprühstöße (5 bis 10 mg Dexpanthenol) bei senkrecht gehaltener Flasche in jedes Nasenloch.


Geeignet ab

Für Erwachsene und Kinder.

Jetzt in einer Apotheke in Ihrer Nähe beraten lassen.

Dexpanthenol und Xylometazolin – zwei Wirkstoffe, zweifach wirksam

Die Kombination, die für das WirkPlus in nasic® Nasensprays sorgt: Durch die gefäßverengenden Eigenschaften von Xylometazolin können die Schleimhäute innerhalb kurzer Zeit abschwellen. Der gut verträgliche Wirkstoff Dexpanthenol – eine Vorstufe des Vitamins Panthothensäure – wird wegen seiner wundheilungsfördernden Eigenschaften verwendet. So kann man den Schnupfen schneller loswerden!*

*im Vgl. zu Xylometazolin-Monopräparaten. Mösges R et al.,  Adv Ther. 2017; 34(8): 1850–1858.

Der gut verträgliche Wirkstoff Dexpanthenol pflegt die Nasenschleimhäute.

Der Klassiker in Nasensprays: Xylometazolin erzielt eine schnelle abschwellende Wirkung. Sie können wieder freier durchatmen! Die Schnupfenbeschwerden klingen rasch ab.

In der Apotheke in der Nähe kaufen
Ihre Apotheke freut sich auf Ihren Besuch und berät Sie vor Ort gerne bei Fragen rund um das Produkt.
Nach Hause liefern lassen
Wählen Sie für Ihre Bestellung eine unserer Partner-Online-Apotheken aus - Ihre Lieferung kommt auf diesem Wege direkt bis an die Haustür.

Pflichttexte

nasic® neo
Anwendungsgebiete:
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden (Läsionen), anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis). nasic® neo ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
nasic® neo für Kinder
Anwendungsgebiete:
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden (Läsionen), anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis). nasic® neo für Kinder ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
nasic® Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen. nasic® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
nasic® O.K. Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. nasic® O.K. ist für Erwachsene und Kinder bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
nasic® für Kinder Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen. nasic® für Kinder ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
nasic® für Kinder O.K. Anwendungsgebiete: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. nasic® für Kinder O.K. ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
nasic®-cur Wirkstoff: Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Schädigungen (Läsionen) bei trockener Nasenschleimhaut. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.