Die durch den Schnupfen angeschwollenen Nasenschleimhäute führen dazu, dass sich die Nase spürbar verengt. Hinzu kommt das dick- und zähflüssige Nasensekret, das den Weg zusätzlich verstopft – die Nase ist dicht. Wie löst man den Nasenstau wieder auf? Hier erfahren Sie mehr.

Lässt sich die Nase trotz Nasenspray nicht befreien, sollte geprüft werden, ob außer Schnupfen andere Gründe für die behinderte Nasenatmung verantwortlich sind. Es könnte zum Beispiel auch eine Nasennebenhöhlenentzündung, eine Sinusitis, dahinterstecken. Oder Allergien wie die Pollen- oder Milbenallergie. In selteneren Fällen werden Nasenpolypen diagnostiziert, gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut, die zu einer verengten Nase führen können. Eine andere, mögliche Ursache wäre auch eine Verkrümmung der Nasenscheidewand. So eine Septumdeviation kann angeboren sein oder auch durch eine Verletzung herbeigeführt werden, zum Beispiel in Folge eines Nasenbeinbruchs. Für eine exakte Diagnose wenden Sie sich am besten an Ihren Hals-Nasen-Ohren-Arzt.
Bereits Anfang der 90er Jahre hat Klosterfrau zahlreiche Tests mit dem Wirkstoff Xylometazolin durchgeführt. Seine überragenden Eigenschaften zur Abschwellung der Nasenschleimhaut waren bekannt. Was noch fehlte, war eine zusätzliche Wirkungsebene zur Regeneration der Schleimhäute.
Hier kam Dexpanthenol ins Spiel, auch als Provitamin B5 bezeichnet. Es wird in den Zellen des Körpers in Panthothensäure, also Vitamin B5, umgewandelt. Dadurch kann die Haut wieder Wasser binden und Feuchtigkeit aufnehmen. Durch Dexpanthenol, einen Abkömmling des Vitamins Panthothensäure, wird zudem die Zellerneuerung von verletztem Gewebe gefördert, außerdem hat Vitamin B5 anti-entzündliche Effekte. Mit der Kombination von Xylometazolin und Dexpanthenol war es endlich gelungen, ein Nasenspray herzustellen, das die verstopfte Nase schnell befreit und gleichzeitig die Heilung der verletzten Nasenschleimhaut unterstützt - so kann der Schnupfen schneller abklingen. Seither kurieren Millionen von Menschen ihren Schnupfen mit nasic®.

Cineol ist ein Wirkstoff mit guten schleimlösenden und entzündungshemmenden Effekten, seine Verwendung hat eine lange Tradition. Er ist Bestandteil des Eukalyptusöls. Durch aufwändige Verfahren ist es gelungen, Cineol aus den Blättern des Eukalyptusbaums zu extrahieren und als eigenständiges, reines ätherisches Öl zu isolieren.
Dank des Wirkstoffs Xylometazolin in nasic® schwillt die Nasenschleimhaut schnell ab und Sie können wieder frei durchatmen. Xylometazolin bewirkt eine Verengung der Gefäße, die Schleimhäute schwellen ab, die Schleimbildung geht deutlich spürbar zurück. Zusätzlich sorgt Dexpanthenol für eine Pflege der vom Schnupfen geschädigten Schleimhaut. Mit der von Klosterfrau entwickelten Wirkstoffkombination aus Xylometazolin und Dexpanthenol geben Sie Ihrer Nase bei Schnupfen also gleich doppelten Widerstand – und können ihn so schneller wieder loswerden.