
Alle nasic® Nasensprays enthalten Dexpanthenol als Wirkstoff. Es macht das Plus von nasic® gegenüber herkömmlichen Nasensprays aus, die lediglich einen abschwellenden Wirkstoff enthalten.
Dexpanthenol ist eine Vorstufe des Vitamins Pantothensäure, auch Vitamin B5 genannt. „Dexpanthenol wird auch als 'Hautvitamin' bezeichnet und ist Bestandteil vieler Wundsalben, Nasensprays und Augentropfen", erklärt ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt.
Dexpanthenol steigert unter anderem den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Eine wichtige Voraussetzung, um den Heilungsprozess bei Entzündungen und nach Verletzungen zu fördern. Darum hilft es auch bei der durch Schnupfen gereizten Nasenschleimhaut oder der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen.
Denn aufgrund der vermehrten Schleimabsonderung und des ständigen Naseputzens wird die Nasenschleimhaut wund. Durch die wiederholte Beanspruchung beim Niesen und Schnäuzen entstehen Risse und kleine Wunden. Nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft.
Ein Nasenspray sollte deshalb nicht nur die verstopfte Nase befreien und freies Durchatmen ermöglichen. Ein gleichermaßen wichtiges Ziel der Behandlung ist, die angegriffene Nasenschleimhaut zu pflegen und zu regenerieren. Genau dafür sorgt der Wirkstoff Dexpanthenol mit seinen wundheilungsfördernden Eigenschaften.
Der Wirkstoff Dexpanthenol in nasic® ist eine Vorstufe des Vitamins Pantothensäure (Vitamin B5) und für seine wundheilungsfördernden Eigenschaften bekannt. Er unterstützt die Regeneration bereits geschädigter Zellen und trägt so zu einer schnellen Erholung der gereizten Nasenschleimhaut bei.
Dexpanthenol spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und der Bildung von Lipiden, unter denen das Hautfett eine wichtige protektive Funktion erfüllt. Hierin stärkt es die Barriere-Funktion der Haut und den Schutz vor mechanischen Schäden, Infektionen und anderen unerwünschten Einflüssen. Bei Verletzungen und Hautschäden ermöglicht Dexpanthenol eine schnelle Regeneration der Hautbarriere. Ein weiterer Vorteil von Dexpanthenol: Die Neubildung von Hautzellen und ihre Eingliederung in das verletzte Gewebe wird angeregt. Auf Grund der wundheilungsfördernden Effekte haben sich Dexpanthenol-haltige Sprays und Salben in der Behandlung von Wunden sowie trockener und rissiger Haut bewährt.

Die Nasenschleimhaut dient dem Schutz vor eigeatmeten Fremdkörpern bzw. Krankheitserregern. Außerdem ist sie für den Selbstreinigungsmechanismus der Nase, der sogenannten mukoziliären Clearance, wichtig. Pro Minute strömen ungefähr neun Liter Luft durch die Nase, durch die automatisch auch Schadstoffe wie z. B. Viren und Bakterien in den Körper gelangen können. Auf der Nasenschleimhaut befinden sich Flimmerzellen mit winzigen Fortsätzen, den Zilien. Fremdkörper aus der Atemluft werden erst von dem Sekret der Schleimhaut fixiert und dann von den Zilien wie auf einem Förderband in Richtung Rachen geleitet. Dort wird der Schleim entweder wieder ausgehustet, ausgeniest oder verschluckt und anschließend von der Magensäure vernichtet.
Darum ist eine intakte Nasenschleimhaut so wichtig: Je schneller sie sich regeneriert hat, desto schneller ist sie wieder im Einsatz gegen Erkältungserreger.
Daher hat sich der Einsatz von Dexpanthenol bei nasic® bewährt: In der Kombination mit dem Abschweller Xylometazolin trägt er dazu bei, den Schnupfen schneller loszuwerden!
Xylometazolin wird in Nasensprays mit abschwellender Wirkung schon lange verwendet. Das Wirkprinzip: Sobald Xylometazolin auf die Nasenschleimhaut trifft, verengt die Substanz die Gefäße.